Kunst
Inspiriert durch Cindy Sherman, eine Künstlerin mit eigenwilliger Persönlichkeit, mit einer etwas anderen Auffassung von Schönheit, haben wir einen Montagnachmittag / Abend damit verbracht, in eine andere Persönlichkeit zu schlüpfen.
Lange haben wir Ideen gesammelt, Skizzen angefertigt, Requisiten gesammelt und Schmink-Tutorien angesehen bis wir bereit waren, unser Äußeres gänzlich zu verändern.
Voll beladen mit Kleidungsstücken, Schminkkoffern und Accessoires besetzten wir jeden auffindbaren Spiegel, der in der Schule gefunden wurde und verwandelten den Kunstraum in einen Beauty-Salon. Nach gut 2 Stunden waren die ersten Verwandlungen vollendet und völlig neue Mitschülerinnen betraten den Raum. Nachdem alle identifiziert wurden, begannen wir mit dem Fotoshooting. Unter begeistertem Lachen von Frau Schüttfort-Hohmann entstanden eine Reihe schöner Fotos: von Rocker-Braut bis Püppchen, von Schwarz bis Weiß, von Zigeunerin bis Psycho-Landstreicher, von sexy Bibliothekarin bis Manga-Figur.
Danach ging die große Abschminkerei los, die beinahe so lange gedauert hat und anstrengend war, wie das Schminken selbst.
Einige mutige verzichteten darauf und beschlossen mit ihrem Make-up auch außerhalb der Schule Mitmenschen zu beglücken.
Es war ein lustiger, abwechslungsreicher Nachmittag/ Abend, an dem man eine ganz andere Seite an sich selbst und anderen entdecken konnte.
Diese Idee ist auch für jeden Zuhause empfehlenswert, um einen langweiligen Nachmittag interessant zu gestalten.:)
Euer Mädchen-Kunst-LK
Im Fach Kunst möchten wir Fantasie und Kreativität intensiv fördern, sowie Vorstellungsvermögen, räumliches Denken und Gestaltungsvermögen trainieren.
Das künstlerische Arbeiten gibt den SchülerInnen den Freiraum, eigene Ideen auszuprobieren. So kann innovatives Denken angeregt werden. In einer Welt, die zunehmend von nonverbalen, visuellen Codes bestimmt wird, ist es entscheidend, sich eigenständig orientieren und ausdrücken zu können.
Denn es gibt kein besseres Mittel, die Wahrnehmung zu steigern, als die Kunst.
(Prof. Dr. Michael Bockemühl)
Kunst zu machen ist ein Akt des Friedens.
(Julian Schnabel)
Kunst, wenn sie gut ist, schafft einen Freiraum für Imagination. Sie besitzen eine Sphäre, die eigene Assoziationen und Vorstellungen herausfordert. Das ist die Aura guter Bilder, egal, ob figurativ oder abstrakt.
(Gerhard Richter)
Aufklärung endet nicht an den Pforten der Ästhetik. Wir sollten über Geschmack streiten, denn ästhetische Dummheit ist so gefährlich, wie jede andere Form der Dummheit auch.
(Dr. Michael Schmidt-Salomon)
Einblicke in das Kunstschaffen der Schüler am BWG
Monumentale Blüten
![]() |
![]() |
Lichtspiele
![]() |
![]() |
Figur im Farbigen Raum
![]() |
![]() |
Dämonische Masken
![]() |
![]() |
Farbklang-Wörter
![]() |
![]() |
BWG – Ansichtssache
![]() |
![]() |
Im Silberlicht des Mondes - eine Phantasiereise
![]() |
![]() |
Zeichenstudien
![]() |
![]() |
Photosession „Transformations“
„Selbstverfremdung – Selbstentfremdung?“
In eine Rolle schlüpfen und sich verändern, bis zur Unkenntlichkeit gehen. Bekannte und vertraute Bahnen der eigenen Person verlassen.
Bei diesem Projekt stand nicht nur das Ergebnis im Vordergrund, sondern ebenso der Weg, die Selbsterfahrung.
Ein experimentelles Projekt zur „inszenierten Photographie“ initiiert durch unsere Beschäftigung mit der Photokünstlerin Cindy Sherman.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |